Warum Maritza Morales Casanova glaubt, dass Kinder die Antwort auf den Klimawandel sind
Die meisten von uns wissen als Kinder noch nicht, was sie später einmal werden wollen. Nicht so Maritza Morales Casanova.
Kerstin Forsberg über die Notwendigkeit, unsere Meere zu schützen
Schon als Kind war Kerstin Forsberg vom Meer fasziniert.
Call to Earth – CNN
Call to Earth ist eine Initiative von CNN, um über Umweltprobleme, die unseren Planeten betreffen, zu berichten und gleichzeitig Lösungen zu präsentieren.
Eine Kindheit in der Wildnis: Dieser Fotograf hält die Schönheit von Mexikos Bergwelt fest
Roberto Pedraza Ruiz, der in den abgelegenen Bergen der Sierra Gorda, Mexiko, aufwuchs, entwickelte im Laufe seiner Kindheit eine schwere Form von „Biophilie“.
NASA-Technologie zum Schutz des Walhais
Tausende Menschen weltweit helfen dabei, den größten Fisch der Welt zu retten.
Der größten Wüste der Welt Einhalt gebieten
Die größte Wüste der Welt wächst und wächst. Im vergangenen Jahrhundert hat sich die Sahara um mehr als 10 % ausgedehnt und bedeckt nun eine Fläche von über 8,6 Millionen Quadratkilometern, die sich über elf Länder im Norden Afrikas erstreckt.
Mit Smartphones die Ärmsten vor Blindheit schützen
Augenarzt will mit Smartphones die Ärmsten vor Blindheit schützen
Er bringt Wasser in die Wüsten des Himalaya
Im Schatten des höchsten Gebirges der Erde herrscht Trockenheit, weil es der Regen nicht über die Gipfel schafft.
Sie macht Plastikmüll zu Rohstoff
Plastikmüll ist überall – die Natur hat praktisch kein Mittel gegen Kunststoff. Dazu braucht es Technologie. Miranda Wang entwickelt Verfahren, die aus Plastikmüll nützliche Rohstoffe machen. Dafür wurde sie mit dem Rolex Preis für Unternehmungsgeist ausgezeichnet.
Er rettet den Urwald mit alten Handys
Täglich verschwinden riesige Flächen tropischen Regenwalds, werden illegal abgeholzt. Darum montiert Topher White im Dschungel elektronische „Ohren“ aus recycelter Technik – ein vernetztes Warnsystem. Für sein Projekt wurde er mit dem Ehrenpreis der Rolex Preise für Unternehmungsgeist ausgezeichnet.
Darum unterstützt Rolex außergewöhnliche Menschen
Die Rolex Preise für Unternehmungsgeist zeichnen Menschen aus, die etwas Besonderes leisten – für die Gesellschaft und für den Planeten. Seit mehr als 40 Jahren vergibt Rolex diese Auszeichnung. 150 Personen wurden für bahnbrechende, innovative Projekte ausgezeichnet.
Forschen für den Erhalt des Planeten
Lange schon unterstützt Rolex Expeditionen und Forschungsprojekte. Die neue Kampagne „Perpetual Planet“ widmet sich einer drängenden Frage: Was müssen wir tun, um weltweit einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung unserer Lebensbedingungen und zum Schutz des Planeten zu leisten?
Er bringt Querschnittgelähmten das Gehen bei
Sie haben die Kontrolle über ihren Körper verloren – doch der Neurowissenschaftler Grégoire Courtine gibt sie seinen querschnittsgelähmten Patienten zurück, mit bahnbrechender neuer Technologie. Dafür bekam er den Rolex Preis für Unternehmungsgeist.
Illegalen Holzeinschlag aufdecken
Wie mit alten Mobiltelefonen der illegale Holzeinschlag aufgedeckt wird
Indigene Fährtenleser
Indigene Fährtenleser teilen ihr Wissen über die Tierwelt mit Wissenschaftlern
Neue Methode für Kunststoff-Recycling
Ein Start-up beseitigt Umweltverschmutzung mit einer neuen Methode für Kunststoff-Recycling
Die Reinigung von Indiens Seen
Von Google zur Abfallbeseitigung: Ein Umweltschützer reinigt Indiens Seen
Wie der Klimawandel Patagonien innerhalb eines Jahrhunderts verändert hat
Forschungsmission in Bildern: Wie der Klimawandel Patagonien innerhalb eines Jahrhunderts verändert hat
Einzigartiger Planet – Die Welt
Mit der Kampagne „Perpetual Planet“ unterstützt Rolex außergewöhnliche Persönlichkeiten und Organisationen, die sich einer wichtigen Aufgabe widmen – der Erhaltung des Planeten.
Neue Arten im chilenischen Teil Patagoniens entdecken
Wilde Unterwasserwelt: Neue Arten im chilenischen Teil Patagoniens entdecken, bevor sie aussterben
Widerstandsfähige Korallen zur Rettung sterbender Korallenriffe
Diese Meeresbiologin möchte mit widerstandsfähigen Korallen sterbende Korallenriffe retten