Perpetual Planet
Die Umwelt erhalten
Für den Rolex Gründer Hans Wilsdorf war die Welt ein lebensgroßes Versuchslabor. Seit Beginn der 1930er-Jahre nutzte er sie als Testgelände für seine Uhren. Hierzu unterstützte er Forscher, die sich auf ihren Expeditionen ins Unbekannte an die unzugänglichsten Orte der Welt vorwagten – stets begleitet von seinen Uhren. Doch die Welt hat sich verändert. Im Laufe des 21. Jahrhunderts weicht die reine Erforschung und Entdeckung den Anstrengungen zur Bewahrung unseres Planeten. Vor diesem Hintergrund setzt das Unternehmen das Vermächtnis seines Gründers fort, indem es die Forscher von heute auf ihrer neuen Mission unterstützt: die Umwelt zu schützen und zu bewahren.
Zu diesem Zweck initiierte Rolex im Jahr 2019 eine Kampagne unter dem Motto „Perpetual Planet – Die Umwelt erhalten“. Momentan umfasst die Kampagne eine vertiefte Partnerschaft mit der National Geographic Society zur Sammlung von Klimadaten sowie die Initiative Mission Blue von Sylvia Earle zum Schutz der Meere mittels eines Verbunds von Meeresschutzgebieten, den sogenannten „Hope Spots“ (Flecken der Hoffnung). Ein weiterer Bestandteil des Projekts sind die Rolex Preise für Unternehmungsgeist, mit denen Personen ausgezeichnet werden, deren Projekte das Wissen erweitern und dem Schutz von Mensch und Umwelt dienen.
Ein lebensgroßes Versuchslabor
Einen Beitrag zu den größten Abenteuern der Menschheit geleistet zu haben, hat Rolex zu seinem Engagement für die Welt der Forschung und der Entdecker inspiriert. Gleichzeitig wurde uns durch diese Abenteuer ins Bewusstsein gerufen, dass unsere Verantwortung über unseren Entdeckergeist hinausgeht und wir als Menschen gemeinsam für den Planeten sorgen müssen.
02
National Geographic Society
Im April dieses Jahres startete ein Team unter der Leitung von National Geographic und der Tribhuvan-Universität eine wissenschaftliche Expedition mit Unterstützung von Rolex zum höchsten Berg der Welt, dem Mount Everest. Der in der Landessprache „Qomolangma“ oder „Göttermutter der Berge“ genannte Gipfel gehört zum Hindukusch-Himalayagebirge, dessen Gletscherwasser eine Milliarde Menschen versorgt. Aufgrund des Klimawandels gehen diese Gletscher zurück. Mithilfe der aus der Expedition und weiteren Analysen gewonnenen Daten soll nun eine Basis zur Überwachung der Gesundheit des Wasserkreislaufs des Himalayas geschaffen und Lösungsansätze zu dessen Schutz erarbeitet werden.
Rolex und National Geographic sind seit 1954 Partner im Bereich der Forschung und Entdeckung. Diese Beziehung wurde im Jahr 2017 intensiviert, um eine auf Umweltschutz und die Erhaltung unseres Planeten gerichtete Forschung und Entdeckung in den Vordergrund zu rücken.
Die Expedition, die noch bis Juni andauert, ist die erste von drei Forschungsreisen namens Perpetual Planet Extreme Expeditions, die innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren unternommen werden. Weltweit anerkanntes wissenschaftliches Know-how und modernste Technologie werden genutzt, um Erkenntnisse über die Auswirkungen des Klimawandels auf lebenswichtige Systeme des Planeten zu gewinnen: Gebirge als Wassertürme der Erde, Regenwälder als Lungenflügel des Planeten und Ozeane als dessen Kühlsystem.
Die erste Perpetual Planet Extreme Expedition erinnert an die Teilnahme von Rolex an der Expedition zum Mount Everest 1933, die schließlich zur erfolgreichen Gipfelbesteigung durch Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay im Jahr 1953 führte.
Rolex Preise für Unternehmungsgeist
Rolex Preisträger und ihre Arbeit umspannen den gesamten Planeten. Ihre Projekte umfassen den Schutz gefährdeter Arten, angefangen von Walhaien, Mantarochen und Seepferdchen über Fledermäuse, Kondore und Südafrika-Kronenkraniche bis hin zu Tigern, Schneeleoparden und Elefanten. Dabei setzen sie auf wissenschaftliche Methoden und Lobbyarbeit, um Aufmerksamkeit bei den jeweiligen Gemeinden zu erzielen.
04
Sylvia Earles Initiative Mission Blue
Die Meereswissenschaftlerin Sylvia Earle hat ihr Leben der Erforschung der Geheimnisse der Meereswelt gewidmet. Mit der Unterstützung von Rolex macht sie die Weltöffentlichkeit auf die Verletzlichkeit der marinen Ökosysteme aufmerksam. „Früher nahmen wir an, der Ozean sei so riesig und so widerstandsfähig, dass wir ihm nicht schaden können“, erklärt sie. „Innerhalb weniger Jahrzehnte haben wir in grundlegende Ökosysteme unseres Planeten eingegriffen, die miteinander verflochten sind und deren wahre Bedeutung wir jetzt erst erkennen.“
Durch ihr Projekt Mission Blue regt Earle Gemeinden und Regierungen dazu an, die Meereslebewesen zu schützen, die durch menschliche Belastungen gefährdet sind. Durch die Einrichtung hunderter Meeresschutzgebiete (Marine Protected Areas, MPAs), die sie „Hope Spots“ (Flecken der Hoffnung) nennt, will sie bis 2030 30 Prozent der Weltmeere unter Schutz stellen. Aktuell sind nur 8 Prozent der Meere geschützt.
Mehrere Hope Spots wurden innerhalb bereits bestehender Meeresschutzgebiete eingerichtet. In Fällen, wo es keinen Schutz gibt, muss der Rat von Mission Blue zusammen mit der Weltnaturschutzunion (International Union for Conservation of Nature, IUCN) zunächst die Bewerbung für einen Hope Spot genehmigen. Anschließend wird mit der lokalen Bevölkerung, mit Umweltschutzorganisationen und Regierungen ein Schutzkonzept erarbeitet.
Durch die Zusammenarbeit mit engagierten Menschen und Organisationen will Rolex zum Erhalt unseres Planeten beitragen. Wie Sylvia Earle betont: „Gemeinsam können wir tatsächlich etwas bewirken.“
Viele Menschen verstehen noch immer nicht, dass wir mit dem Schutz der Ozeane auch uns selbst schützen.
05
Die Tradition fortsetzen
Hans Wilsdorfs Vision und Werte dienen dem Unternehmen auch heute noch als Richtschnur. Durch die Unterstützung von Forschung und Entdeckung, zunächst rein um der Entdeckungen willen, dann auch als Mittel zum Schutz der Umwelt, setzt Rolex die Tradition seines Gründers fort.
Seit fast einem Jahrhundert unterstützt Rolex bahnbrechende Forscher, die die Grenzen menschlichen Wissens und Könnens neu ausloten. Mit der 2019 gestarteten Kampagne Perpetual Planet hat sich Rolex langfristig verpflichtet, die Forscher in ihren Bemühungen zum Schutz der Umwelt zu unterstützen. Zu Beginn der Kampagne setzt das Unternehmen zunächst den Fokus auf die Rolex Preise für Unternehmungsgeist sowie auf die Partnerschaften mit der National Geographic Society und der Initiative Mission Blue von Sylvia Earle. Doch das ist nur der Anfang.Diese Seite empfehlen