Olivier NsengimanaRettung einer seltenen Kranichart in Ruanda
Ruandas bewegte Geschichte hat dazu geführt, dass Naturschutz keine Priorität haben konnte, aber die Situation hat sich in den vergangenen Jahren verbessert. Olivier Nsengimana war Teil dieses Umschwungs und machte einen emblematischen Vogel zum Aushängeschild des Wandels.
OrtRuanda
In Ruanda ist der Grauhals-Kronenkranich ein Symbol für Reichtum und langes Leben. Doch der elegante Vogel ist in Gefahr. Dieses anmutige Wesen mit goldenen Büscheln an der Krone und einem feuerroten Punkt im Nacken ist vom Aussterben bedroht, wegen des Verlusts seines Lebensraums und weil es für die nationale Elite ein beliebtes Haustier geworden ist. Man findet es häufig als Zierde in den Gärten von Hotels und eleganten Villen.
Es ist Zeit, die Initiative zu ergreifen, um die Probleme unseres Landes zu lösen. Wenn andere Menschen das können, warum nicht auch ich?
Der Tierarzt Olivier Nsengimana hat den Grauhals-Kronenkranich ins Zentrum seiner Mission gestellt, die nächste Generation der Ruander zu inspirieren, das Naturerbe ihres Landes zu bewahren. Als Teil seiner Kampagne, die öffentliche Aufmerksamkeit auf den Erhalt der Kraniche zu lenken, hat er eine Datenbank illegal in Gefangenschaft gehaltener Tiere aufgebaut. Bis heute wurden 233 Kraniche befreit und 160 von ihnen nach einem Aufenthalt in einer Rehabilitationseinrichtung wieder ausgewildert.
Weitere Aktivitäten beinhalten Bildungsprogramme in Schulen und die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften, denen Möglichkeiten zum Lebensunterhalt vermittelt werden, die die Artenvielfalt nicht gefährden. Zugleich arbeitet er eng mit der Regierung zusammen und erhöht den Druck, Kraniche und andere Arten unter Naturschutz zu stellen.
Bei den Tusk Conservation Awards 2016 war Nsengimana einer von drei Finalisten und erhielt dafür die Glückwünsche des britischen Schirmherrn Prinz William.
50 %–80 %
Prozentualer Rückgang der weltweiten Population von Grauhals-Kronenkranichen in den letzten 45 Jahren
233
Kraniche seit 2014 aus der Gefangenschaft befreit
Etwa 881
Grauhals-Kronenkraniche 2020 in Ruanda identifiziert