Rolex Mentor und Meisterschüler
EINE EINMALIGE GELEGENHEIT
Rolex Mentor und Meisterschüler
Die Rolex Mentor und Meisterschüler Initiative leistet einen Beitrag zur Weltkultur, indem sie die Weitergabe des künstlerischen Erbes an die nächste Generation unterstützt.
„Musik ist das Bindeglied zwischen dir und einer anderen Person – ohne dieses Bindeglied gibt es kein Zusammenspiel.“
Rolex gibt Nachwuchskünstlern die Zeit zu lernen, sich kreativ weiterzuentwickeln und zu wachsen
Die Zeit als Geschenk
Die Rolex Mentor und Meisterschüler Initiative bietet begabten jungen Künstlern aus der ganzen Welt die Möglichkeit, mit einem Meister ihres Fachs, der sie als Mentor betreut, ein Jahr lang eng zusammenzuarbeiten. Dank Rolex treffen seit 2002 mehr als 50 Mentoren aus den Bereichen Tanz, Film, Literatur, Musik, Theater, Bildende Kunst und Architektur auf ihre jeweiligen Meisterschüler.
Mentoren und Meisterschüler sollen mindestens sechs Wochen zusammen verbringen, allerdings verbringen viele deutlich mehr Zeit miteinander. Sie vereinbaren, wo und wie sie arbeiten wollen. Das kann bedeuten, dass ein Meisterschüler seinem Mentor bei der Arbeit zusieht oder dass beide gemeinsam an einem Projekt arbeiten.
Einige der großartigsten Künstler der Welt haben sich als Mentoren ein Jahr lang einem Meisterschüler gewidmet
Die Ursprünge des Mentoring
Wenn ein Nachwuchskünstler mit einem Mentor zusammenarbeitet, um zu lernen und sein Potenzial auszuschöpfen, entspricht dies einer uralten und hochgeachteten Praxis, die bereits den großen Denkern des goldenen Zeitalters der Griechen vertraut war.
Bekannte Mentoren der neueren Geschichte sind der deutsche Komponist und Dirigent Christian Gottlieb Neefe, der ein Vorbild für das Wunderkind Ludwig van Beethoven war, sowie der französische Impressionist Camille Pissarro, der sein Leben der Förderung junger Maler wie Paul Gauguin, Georges Seurat und Paul Cézanne widmete.